3-G Zugangsregeln zur Praxis

CED Schwerpunkt praxis

Infusionstherapie

Als CED – Schwerpunktpraxis verfügen wir über eine langjährige große Erfahrung in der Behandlung Chronisch Entzündlicher Darmerkrankungen (CEDE). Hierzu zählen:

  • COLITIS ULZEROSA
  • MORBUS CROHN und
  • MIKROSKOPISCHE KOLITIS
 

Die umfangreiche Erfahrung erlaubt uns die kontinuierliche und intensive Betreuung auch schwerer Krankheitsverläufe. Hierbei ist uns die Langzeitbetreuung besonders wichtig. In der Behandlung setzen wir alle derzeit verfügbaren Medikamente ein, die vielfach als regelmäßige Infusionen durchgeführt werden.

Neben den bekannten Medikamenten wie STEROIDE (Kortison),
5-ASA (z.B. Salofalk und Pentasa), AZATHIOPRIN zählen hierzu auch die modernen sogenannten BIOLOGICA (Antikörper gegen „Entzündungszellen“).

Hierzu zählen:

  • INFLIXIMAB
  • SIMPONI
  • ENTYVIO
  • ADALIMUMAB
  • STELARA und
  • XELJANZ
 
 

Interdisziplinär kooperieren wir intensiv mit Klinischen Gastroenterologen, Proktologen und besonders erfahrenen Chirurgen am St.Marien-Krankenhaus und am Kreisklinikum Siegen. (s. Kooperationen)

Leistungen

Dr.med. Christian Breitenbach
Schwerpunkt Gastroenterologie / Ernährungsmedizin / Schwerpunktpraxis für Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Informationen der Stiftung Lebensblicke zur Darmkrebspraevention

Wie geht Darmspiegelung?

Magenspiegelung (Gastroskopie):

Die Untersuchung dient zur Erkennung von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und Zwölffingerdarms, wie z.B. Geschwüre, Schleimhautwucherungen (Polypen), Krebs und Krebsvorstufen.

Komplette Dickdarmspiegelung (Ileokoloskopie):

Die Dickdarmspiegelung ist eine endoskopische Untersuchung des gesamten Dickdarms (Kolon) einschließlich des angrenzenden Dünndarms (Ileum) Die Untersuchung wird in der Endoskopieabteilung am Kreisklinikum Siegen – Haus Hüttental durchgeführt.

Dünndarm – Kapselendoskopie

Mit der Kapselendoskopie ist es möglich, den gesamten Dünndarm optisch sichtbar zu machen. Hierfür wird eine kleine Kamera in Form einer großen Tablette geschluckt, die, während sie von der natürlichen Darmbewegung vorwärts transportiert wird , Aufnahmen von der Schleimhaut des Dünndarms macht und an einen Aufzeichnungsrekorder in der Größe eines Walkman überträgt. Durch den Arzt werden anschließend die Bilder ausgewertet. Hiermit können insbesondere Blutungen im Dünndarm sehr genau diagnostiziert werden. Seit 01.07.2014 werden die Kosten für diese Untersuchung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Vorbereitung:

Für eine genaue und komplikationslose Untersuchung muss der Darm am Tag vor der Untersuchung gut vorbereitet und gereinigt werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier. Unter “Patientenservice” finden Sie die Anleitung auch in weiteren Sprachen.

Ablauf der Untersuchung:

Einige Tage vor der Untersuchung bekommen Sie einen Termin für ein Aufklärungsgespräch. Es wird dann auch eine Blutentnahme zur Untersuchung des Blutbildes und der Blutgerinnung durchgeführt. Auf Wunsch geben wir Ihnen vor der Darmspiegelung eine Beruhigungsspritze, sodass Sie während der gesamten Untersuchung schlafen. Aus juristischen Gründen dürfen Sie danach für 24 Std. kein Fahrzeug führen und auch nicht unbeaufsichtigt am Straßenverkehr teilnehmen. Wir verständigen gerne die Person, die Sie abholt, oder rufen ein Taxi. Für den Untersuchungstag erhalten Sie von uns eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
  • Atemtest zum Nachweis von Magenbakterien (Helicobacter pylori)
  • Atemtest zum Nachweis einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz)
  • Atemtest zum Nachweis einer Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktoseintoleranz)
  • Atemtest zum Nachweis bakterieller Fehlbesiedlung des Dünndarms
  • Nachweis von Histamin-Unverträglichkeit
  • Nachweis einer Glutenunverträglichkeit (Sprue)
  • 24-Stunden-pH-Metrie
    Bei dieser Untersuchung wird eine dünne Sonde in Ihre Speiseröhre eingelegt. Diese zeichnet über 24 Stunden den Säurewert und evtl den Säurerückfluß ausdem Magen in die Speiseröhre auf. Hierdurch bekommt man eine Aussage über die Schwere und das Ausmaß einer evtl bestehenden Refuxerkrankung. Auch eine langdauernde Heiserkeit oder ein lange bestehender Reizhusten kann hiermit abgeklärt werden.
  • Bauchultraschall mit Darstellung der Organe und Farbdarstellung der Blutgefäße
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie der Arterien und Venen
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Sonographie der Schilddrüse

Mit dieser Untersuchung können frühzeitig schlafbezogene Atmungsstörungen erkannt werden, so dass eine Behandlung eingeleitet werden kann. Hierzu wird abends in der Praxis ein kleiner Rekorder angelegt, der Schnarchen, Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut aufzeichnet. Diesen nehmen Sie über Nacht mit nach Hause. Am nächsten Morgen werden dann in der Praxis die nächtlichen „Schlaf-Daten“ ausgewertet. Lautes Schnarchen kann ein ernstzunehmendes Anzeichen für schlafbezogene Atmungsstörungen sein. Es deutet auf eine Verengung der Atemwege hin, die den Betroffenen das Atemholen im Schlaf erschwert. Etwa 10 – 30 % der Erwachsenen schnarchen im Schlaf. In den meisten Fällen ist jedoch keine Behandlung erforderlich, da das Schnarchen an sich keine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Dagegen ist extrem lautes und unregelmäßiges Schnarchen in der Regel ein erster Hinweis auf obstruktive Schlafapnoe, eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die bei 5 % der Bevölkerung auftritt und vorwiegend übergewichtige Männer im mittleren Lebensalter betrifft. „Apnoe“ stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet Atemstillstand.

Mit unserem Team versuchen wir Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Einen Überblick unserer Leistungen für Ihre Gesundheit finden Sie nebenstehend. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Untersuchungen haben, sprechen Sie uns gern jederzeit an!